Zeitung für Solidarität und Widerstand

Julius Kaltensee

Perspektive-Autor seit 2021 und arbeitet als Erzieher in Sachsen. Katzenliebhaber.

Massiver Personalmangel an Erzieher:innen: Der Missstand herrscht nicht erst seit der aktuellen Infektionswelle

Die Gewerkschaft GEW kritisiert die durch die aktuelle Infektionswelle offengelegten Missstände in deutschen Kitas. Es fehle massiv Personal sowie Plätze für Kleinkinder und viele Einrichtungen stehen vor dem Kollaps. Dabei kritisieren  Erzieher:innen ihre miserablen Arbeitsbedingungen seit Jahren, von den Gewerkschaften und dem Staat kommt allerdings keine Hilfe. – Julius Kaltensee arbeitet als Erzieher und berichtet aus seinem Arbeitsalltag.

Klimaschutzverträge für Großindustrie: Solche Pläne werden den Klimawandel nicht aufhalten!

Die Bundesregierung will durch Klimaschutzverträge der Industrie die Umstellung auf eine klimafreundliche Produktion ermöglichen. Warum die Pläne zum einen wieder auf Kosten der Arbeiter:innen gehen werden und zum anderen den Klimaschutz nicht voranbringen werden, erläutert Julius Kaltensee in diesem Kommentar.

Haushaltsplan 2023: Hilfe mit der Gießkanne aus den Taschen der Arbeiter:innen

Der Bundestag hat den Haushaltsetat für das Jahr 2023 und den Finanzplan bis 2026 beschlossen. Der Haushaltsplan umfasst insgesamt 476 Milliarden Euro und hält im nächsten Jahr die Schuldenbremse knapp ein. Geld soll vor allem zur Abfederung der aktuellen Teuerungen für Wirtschaft und Bürger:innen bereitgestellt werden. Warum dieser Haushalt nur minimale Entlastungen für uns Arbeiter:innen bereitstellt und wer eigentlich für diese Entlastungen zahlen müsste. - Ein Kommentar von Julius Kaltensee.

49 Euro-Ticket: die vier größten Probleme des 9 Euro-Ticket-Nachfolgers

Nach Absprache zwischen Bund und Ländern am vergangenem Mittwoch, wird das „Deutschlandticket“ für monatlich 49 Euro im nächsten Jahr kommen. Julius Kaltensee erklärt anhand von vier Problemen des Modells, warum wir uns damit nicht zufriedengeben dürfen und wie ein gerechter ÖPNV aussehen sollte.

Veröffentlichte NSU-Akten: Der Verfassungsschutz hat nicht „versagt“, er hat seine Arbeit gemacht

Das ZDF-Magazin Royale veröffentlichte am Freitag einen Geheimbericht des hessischen Verfassungsschutzes bezüglich der faschistischen Terrorgruppe „NSU“. Vieles aus dem Inhalt ist bereits seit Jahren bekannt. Erschreckend ist jedoch, wie sehr selbst antifaschistische Medien das Märchen weitererzählen, der Verfassungsschutz hätte einfach „versagt“. Dieses Wort müssen wir in Bezug auf Geheimdienstverstrickung aus unserem Wortschatz streichen! – Ein Kommentar von Julius Kaltensee.

Porsche-Gate: Der Staat verschleiert die Einflussnahme der Konzerne

Im Juni tauschten sich Porsche-Chef Blume und Finanzminister Christian Lindner via SMS über anstehende Koalitionsverhandlungen der Regierung aus. Nun wurde ein Auskunftsantrag von Finanzministerium und Verkehrsministerium abgelehnt. Warum es eben keine Kontrolle über die Absprachen zwischen Unternehmen und Politiker:innen gibt und weshalb es strukturelle Lösungen auf strukturelle Probleme brauch! - Ein Kommentar von Julius Kaltensee.

Perspektive ist deine Zeitung

Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.