Michelle Mirabal
Auszubildende zur Elektronikerin.
#BoycottQatar2022: Eine Initiative gegen die WM in Katar
Bereits in den letzten Jahren sind rund um die WM immer wieder neue Skandale ans Licht gekommen, etwa Korruption bei der Vergabe oder die Arbeitsbedingungen auf den Stadionbaustellen. Ein Kommentar von Michelle Mirabal
Warnung vor dem Gas „Albtraum-Szenario“ und „Lösungen“ auf dem Rücken der Arbeiter:innen
Die Preise auf dem Gasmarkt haben Anfang Juni ein Rekordhoch erreicht. Bei Familien wird in diesem Jahr mit Gasrechnungen gerechnet, die bis zu sechsfach höher seien werden. Jetzt kommen erste Politiker:innen mit „Lösungs-Vorschlägen“ – die auf dem Rücken der Arbeiter:innen ausgetragen werden sollen. Ein Kommentar von Michelle Mirabal
RB Leipzig – Ein Paradebeispiel für die Kommerzialisierung des Fußballs
Am Samstag gewann RB Leipzig das DFB – Pokalfinale gegen den SC Freiburg. Danach hagelte es Kritiken gegen den Fußballverein. Ein Foto auf dem Spieler Kevin Kampl den Energydrinks Red Bull in den Pokal schütte befeuerte diese Kritiken noch weiter. Ein Kommentar von Michelle Mirabal
Antirussischer Rassismus nimmt stark zu – und die deutschen Medien tragen eine Mitschuld daran
Das Bundeskriminalamt verzeichnet eine starke Zunahme an Straftaten gegen russische aber auch ukrainische Menschen. Rund 200 Straftaten pro Woche, die Mehrzahl davon ist antirussisch motiviert. Die deutschen Medien tragen an dem steigenden Rassismus gegen Russ:innen eine Mitschuld. - Ein Kommentar von Michelle Mirabal
Wiedereinführung der Wehrpflicht für Deutschlands neue Kriege?
Der Krieg zwischen Russland und der NATO führt gerade in Deutschland zu einer massiven Aufrüstung. Nun wird die Wiedereinführung der Wehrpflicht gefordert. Alles vor dem Hintergrund, dass Deutschland wieder Kriegsfähig werden müsse. Voreiter dieser Idee ist Mal wieder die CDU. - Ein Kommentar von Michelle Mirabal
Medienberichterstattung zur Ukraine: Zwischen Kriegspropaganda und Existenzangst
In den letzten Tagen berichten viele Medien über Menschen aus der Ostukraine, die Angst vor einer Eskalation haben. Bei diesen Berichten steht aber meist die Kriegspropaganda im Vordergrund und die realen Ängste der ukrainischen und russischen Arbeiter:innen werden in den Hintergrund gerückt. - Ein Kommentar von Michelle Mirabal
Perspektive ist deine Zeitung
Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.