In diesem Sommer finden gleich zwei riesige Sport-Events in Zentraleuropa statt: Die Fußball-EM, die heute beginnt und in mehreren deutschen Städten ausgetragen wird, und die Olympischen Spiele in Paris. Die Veranstaltungen sorgen aber nicht nur für sportliche Spektakel. Sowohl die deutsche als auch französische Regierung nutzen sie auch für ihre politischen Zwecke.
Am 6. Juli griffen 20 Neonazis in Berlin Menschen, die zu einer antifaschistischen Demonstration anreisen wollten, mit Knüppeln und Pfefferspray an. Dieser Angriff ist bei weitem kein Einzelfall. 2024 stieg die Anzahl der staatlich erfassten rechten Straftaten rapide an. Die Polizei erklärte nach dem Angriff in Berlin, dass es kein politisches motiv gäbe. Bei den Zahlen faschistischer Gewalt ist also von einer deutlich höheren Dunkelziffer auszugehen. Zudem sieht man: Die Faschist:innen formieren sich nicht nur für den Kampf um die Parlamente sondern auch um die Straße.